pro-castellis

Burgenerhaltung durch PRO CASTELLIS

PRO CASTELLIS verfügt über das Bauinventar eines kleineren Baugeschäftes mit Gerüsten, Baucontainern, Baugerät und Fahrzeugen. Bei der Unterstützung von Burgensicherungen zu Gunsten von Gemeinden wird dieses Inventar im Rahmen der Beitragsgewährung ohne Berechnung eingesetzt. Hier Gerüste von P.C. am Churer Tor der PORTA RHAETICA und am Turnzahn von Juvalt hoch über Rothenbrunnen.


Die Erforschung und Sicherung mittelalterlicher Burgen ist eine statuarische Hauptaufgabe von PRO CASTELLIS. Ihr Gründer hat seit 1968 ein Dutzend Burgruinen in Graubünden gesichert, diese Arbeit wird weitergeführt, solange ein Bedarf von den Gemeinden angemeldet wird. Seit der Gründung von 2001 wurden folgende Projekte aufgegleist:

Betrieb Kulturburg Haselstein in Zillis

Seit 2001

Gesamtsicherung Ruine Reischen I (Tur) in Zillis

2001 - 2009

Informationstafel für die 1983/84 gesichte Ruine Cagliatscha in Andeer

2011

Kleine Reparaturen an der Ruine Belfort in Brienz

2011

Gesamtsicherung Burgruine Juvalt in Rothenbrunnen 

2011 - 2013

Gesamtsicherung Talsperre PORTA RHAETICA in Rothenbrunnen

2010 - 2013

Gesamtsicherung Ruine Weineck in Malans (Beratung Gemeinde)

2011

Gesamtsicherung Ruine Alt-Süns in Paspels (Bewilligung ausstehend)

2013

Sicherung Ruine Frauenberg in Ruschein, II. und III. Etappe

2013 - 2014

Sicherung Ruine Pontaningen in Tujetsch, II. und III. Etappe

2012 - 2014

Gesamtsicherung Ruine Hassenstein / Hasenstein in Zillis

2015

Gesamtsicherung Ruine Friedau in Zizers

2016

Kulturprojekt KULTURM in der Ruine Friedau in Zizers

2017 - 2021

PRO CASTELLIS hilft Gemeinden, die als Eigentümerinnen die Sicherung ihres mittelalterlichen Kulturgutes angehen wollen. Die Beratung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege und dem Archäologischen Dienst des Kantons und ist unentgeltlich. Die Dienstleistung umfasst eine Beurteilung des Zerfallszustandes, statische Sicherungslösungen, Logistische Abklärungen und Kostenschätzungen. Wo P.C. die Projektleitung eines Sicherungsprojektes übernimmt, gewährt sie Beiträge an die Gesamtkosten von 15-25%, bei Notsicherungen in finanzschwachen Gemeinden kann der Beitrag auch höher sein. P.C. gewährt keine Beiträge an Projekte Dritter.

Share by: