DOMLESCHGER BURGENTAGE 2015
Montag, 6. Juli – Montag, 24. August 2015
Das Domleschg ist das Burgental der Schweiz: Schloss reiht sich an Burg, und Burg an Ruine. Auf einer Tallänge von acht Kilometern begegnen uns nicht weniger als 14 mittelalterliche Wehrbauten. Die ältesten Burgen Juvalt und Alt Süns von 1216 sind bald achthundert Jahre alt. 2015 werden zum zweiten Male die DOMLESCHGER BURGENTAGE durchgeführt, bei denen die Burgen und ihre Geschichte im Mittelpunkt stehen. Dabei gibt es sechs Angebote für alle möglichen Leute: Für Familien mit kleinen Burgenfreaks, für Burgenwanderer, für Romantiker, für Fortgeschrittene und auch für Anfänger in Burgenkunde, für Denkmalpfleger und Archäologen…
Die sechs Angebote werden getragen vom BURGENVEREIN DOMLESCHG und der Kulturinstitution PRO CASTELLIS.
Burg Juvalt von 1216 mit Talsperre über die Reichsstrasse FWN, Illustration von Joe Rohrer
Sonntag, 2. August 2015
Für Fortgeschrittene in Burgenkunde:
Schweizer Burgensymposium
Ein voller Tag für Burgenfreunde: In historischen Pfrundstall von Tomils zeigen Burgenexperten aus der ganzen Schweiz in sechs kurzen Referaten den Stand des heutigen Wissens um Burgen und Burgenerhaltung: Höhlenburgen, Mesocco, grösste Burgruine der Schweiz, die Burg Juvalt mit ihrer Talsperre, Beispiele schwieriger Burgensicherungen. Nach dem Mittagessen mit einheimischen Spezialitäten und Domleschger Wein zeigt ein bekannter Burgen-Illustrator die Arbeitsschritte von einer Rekonstruktionsskizze zur täuschend echten Illustration. Die leitende Archäologin des benachbarten frühmittelalterlichen Klosters Sogn Murezi zeigt uns das einmalige Bauwerk im Bild und dann auf der Grabung. Ein Spaziergang führt hinunter zum Schloss Ortenstein von 1269, wo wir von den Eigentümern zu einer ausgedehnten Schlossführung erwartet werden. Wir schliessen den Tag im Schlossgarten bei einem Apéro.